Berg Kedros – Schlucht Prasson

Die weitere Region besteht hauptsächlich aus dem Berg Kedros (Gipfel 1776m), der Umgebung von Patsos und der Staudamm der Flüsse (Fragma Potamon), sowie auch der Prassiano Schlucht. Das geologische Substrat des Berges Kedros besteht vor allem aus Kalkstein und die Vegetation des Berges aus niedrigen trockenen Buschen und Phrygana mit Mangel an Bäumen. Kleine Schluchten und felsige Abgründe sind charakteristisch für die Landschaft, die außerdem die idealen Umstände für das Nisten der großen Greifvögel bietet. Große Greifvögel, wie der Gyps fulvus und Hieraaetus fasciatus, nisten im Berg Kedros, wo es auch Anzeichen für die Anwesenheit des seltenen Gypaetus barbatus (Kokkalas) gibt. Zwei seltene endemische Pflanzenarten der Region sind die Dianthus pulviniformis und Cerastium brachypetalum ssp. doerfleri.

Die Region des Staudammes der Flüsse beinhaltet die Schlucht Prasson (Prassiano faraggi) und Patsos und wird von Hügel und niedrige Berge eingeschlossen. Die senkrechten Abhänge der beiden Schluchten sind der Gastgeber für zahlreiche Pflanzen, hauptsächlich Chasmophyten, wie z.B. der kretische Diptam, und sind ein wichtiger Ort für die Vermehrung der Greifvögel, wie z.B. die Geier (Gyps fulvus), die eine zahlreiche Kolonie in der Region aufrechterhalten. Die Schlucht Prasson und die Umgebung sind als ein sehr gutes Biotop für Reptilien anerkannt. Die Vögelwelt der Region ist auch sehr wichtig für viele Zugvögel, besonders für die Regenpfeiferartige, die Reiher und ein paar Sperlingsvögel.

Lage

Berg Kedros

Natürlichen Umgebung

espa